Reparieren verbindet – für eine nachhaltige Zukunft

„Beilngries repariert“ ist eine ehrenamtliche Initiative und Teil der Nachbarschaftshilfe, die defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit ihren Besitzer*innen wieder instand setzt – kostenlos, nachhaltig und mit viel Herz. Ob Toaster, Keyboard oder Hosennaht: Wir zeigen, wie Reparieren statt Wegwerfen funktioniert – und bringen Menschen zusammen, die ihr Wissen, Werkzeug und ihre Zeit teilen wollen. Für weniger Müll, mehr Miteinander und eine lebenswerte Zukunft.

Warum reparieren?

Reparieren schont Ressourcen, vermeidet Müll und verlängert die Lebensdauer unserer Alltagsgegenstände. Es bringt Menschen zusammen, fördert Wissen – und macht einfach Sinn.

🌍 Umwelt schützen

Reparieren reduziert Müll und schont wertvolle Rohstoffe – ein Beitrag gegen die Wegwerfgesellschaft.

💰 Geld sparen

Eine Reparatur kostet oft nur einen Bruchteil eines Neukaufs – vor allem bei Elektrogeräten, Kleidung oder Möbeln.

👥 Gemeinschaft erleben

Reparatur-Initiativen bringen Menschen zusammen. Wissen wird geteilt, Hilfe angeboten, Kontakte geknüpft.

🧠 Wissen fördern

Wer repariert, lernt – über Technik, Materialien und Problemlösungen. Praktisches Know-how statt Wegwerfen.

🛠️ Dinge wertschätzen

Reparieren verändert den Blick auf Konsum: Was man selbst in Stand setzt, hat wieder einen echten Wert.

⚙️ Selbstwirksamkeit spüren

Etwas Eigenes repariert zu haben, macht stolz – und zeigt: Ich kann etwas bewirken.

Wo und wann reparieren?

Ihr findet uns einmal im Monat im Bürgertreff Beilngries (kurz BüB). Unsere Termine findet ihr in unserem Kalender.

Bürgertreff Beilngries
Im alten Feuerwehrhaus
Hauptstraße 51
92339 Beilngries

„Ein reparierter Gegenstand ist ein Zeichen von Wertschätzung.“

Heike Moldenhauer

Umweltberaterin

Sehen, lesen, hören

Schließe dich 900+ Abonnenten an

Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.